Moderne Steuerungen gestatten es uns, mobile wie auch fest installierte Anlagen, von der Firma wie auch im Pikett von Zuhause aus, zu überwachen. Im Fehlerfall können so schnell erste Diagnosen gemacht und zielführende Anweisungen gegeben werden.
Im Bedarfsfall ist der Techniker so bereits über das Problem informiert und kann sich unmittelbar an die Fehlerbehebung machen.
In ihrem Brennstoffsystem ist eine Leckage-Überwachung eingebaut? Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Leckanzeigegeräte bei doppelwandigen Tanks oder Rohrleitungen alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden müssen. Wir organisieren diese zusammen mit unserer Partnerfirma und integrieren sie auf Wunsch auch in unsere Serviceverträge.
Mit einer Öl-, Brennstoff- oder Kühlmittelanalyse passen wir die Wartungs- und Wechsel bzw. Nachschmierintervalle dem tatsächlichen Zustand Ihrer Maschine an. Die mit Wartung und Ölwechsel einhergehenden Material- und Personalkosten können wir mit einer regelmässigen Ölanalyse oder Schmierstoffanalyse reduzieren.
Um einen zuverlässigen Betrieb ihrer Notstromanlage zu gewährleisten, ist eine regelmässige Wartung unentbehrlich. Mit einem individuellen Servicevertrag, zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse und ihre Notstromanlage, haben sie kalkulierbare Kosten und erreichen eine maximale Betriebssicherheit.
Um eine höchstmögliche Verfügbarkeit zu garantieren sind regelmässige Testläufe unausweichlich. Wenn keine Techniker mehr vor Ort sind um die Testläufe durchzuführen integrieren wir diese gerne in unsere Serviceverträge und betreuen die Anlage auch zwischen den Service.