BHKW
Ausführung ohne Lärmschutzverschalung
In kompakter Ausführung mit Lärmschutzverschalung
Containerausführung
Grundausführung
Die Ausführung eines Blockheizkraftwerkes kann an individuelle Kundenwünsche angepasst werden. Einer davon ist z.B. die Trennung des Wärmemoduls vom Generatormodul, die bei Blockheizkraftwerken mit höheren Leistungen verwendet wird.
Ausführung mit Lärmschutzverschalung

Die Ausführung mit Schallschutzabdeckung ist vor allem für Installationen in Gebäuden bestimmt. Der Vorteil liegt vor allem im schnellen Aufbau und im niedrigen Schallpegel. Es ist die meist verkaufte Ausführung von Blockheizkraftwerken der Marke TEDOM.
Containerausführung

Die Containerausführung ist für die Außenaufstellung außerhalb von Wohn bzw. Gewerbegebäuden bestimmt.

Der Vorteil liegt in der einfachen Installation und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Gaswärmepumpe

Die Gaswärmepumpe ist eine Anlage für die effiziente Erzeugung von Kälte und Wärme. Sie basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, bei der die im Zuge der Kälteerzeugung angefallene Abwärme effizient genutzt wird.
A++ für TEDOM-Anlagen
Gemäß der EG Richtlinie Nr. 811/2013 sind Hersteller der Blockheizkraftwerke mit einer Leistung bis 50 kWel, welche für die EU-Lieferungen vorgesehen sind, verpflichtet, diese Erzeugnisse mit der Kennzeichnung des Energieverbrauchs zu versehen. Die TEDOM-Blockheizkraftwerke wurden in der Energieeffizienzklasse A++ eingestuft. Gemäß der einschlägigen Legislatur sind ab dem 26. September 2015 mit der Kennzeichnung des Energieverbrauchs alle Blockheizkraftwerke mit der vorgenannten elektrischen Leistung zu versehen. Auf Anlagen von einer höheren Leistung bezieht sich die Verpflichtung der Kennzeichnung des Energieverbrauchs nicht, obwohl auch diese das Kriterium eines hohen Wirkungsgrades erfüllen.